Prophylaxe
Das Ziel der Prophylaxe ist Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch ein Leben lang gesund zu erhalten.
Selbst bei guter häuslicher Zahnpflege sind viele Bereiche im Mundraum nur schwer zu erreichen. Hierzu gehören die Zahnzwischenräume und die nach innen zeigenden Zahnoberflächen, an denen sich oftmals Plaque (weiche Zahnbeläge) und Zahnstein anlagern. Dies führt nach einer gewissen Zeit zu Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontose.
Neben der halbjährlichen regelmäßigen Kontrolle durch den Zahnarzt und einer gesunden Ernährung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prophylaxe die professionelle Zahnreinigung (PZR). Hierbei werden auch die harten und weichen Zahnbeläge in den schwer zugänglichen Bereichen entfernt. Dies erfolgt mit Handinstrumenten und/oder per Ultraschall. Zahnverfärbungen, wie Raucher- und Teebeläge, lassen sich mit Hilfe eines Pulver-Wasser-Strahlgerätes beseitigen. Die anschließende Politur mit weichen Gummikelchen und pflegenden Polierpasten lässt Ihre Zähnen strahlen und vermindert ein erneutes, schnelles Anlagern von Plaque. Die nachfolgende Fluoridierung stärkt Ihre Zähne gegen Kariesbakterien. Die regelmäßige Prophylaxe alle drei bis sechs Monate bietet Ihnen einen effektiven Schutz gegen Karies und Parodontose.