Parodontitis (Parodontose)

Heutzutage gehen bei Erwachsenen mehr Zähne durch Zahnlockerung als durch Karies verloren. Etwa 70% der Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer Parodontitis d.h. dem Abbau des Halte- und Stützapparates der Zähne. Bleibt diese unbehandelt, wirkt sich dies auf den gesamten Organismus aus und erhöht zum Beispiel das Risiko eines Herzinfarktes. Die Parodontitis entsteht oftmals durch eine länger bestehende Zahnfleischentzündung. Begünstigende Faktoren sind Stress, Rauchen, eine genetische Veranlagung und versteckte langanhaftende Zahnbeläge. Leider verläuft dieser Verlust von Knochen und Zahnfleisch oft ohne jegliche Schmerzen, so dass der Patient viel zu spät gewarnt wird. Mit Hilfe eines Schnelltests können wir Ihr momentanes, individuelles Risiko bestimmen und falls erforderlich eine schonende Therapie durchführen.

Die regelmäßige Kontrolle durch unser Praxisteam (Recall) und die Nachsorge in Form von professioneller Zahnreinigung alle drei bis sechs Monate gewährleistet den Langzeiterfolg.